Bundestagswahl 2021: Wahl-Dashboard
Wer gewinnt die Bundestagswahl 2021? Alle aktuellen Umfragen, historische Wahlkarten und die Ergebnisse finden Sie in unserem Dashboard zur Bundestagswahl.
Teile Deutschland und entdecke die Unterschiede
Ost-West? Nord-Süd? Oder ganz anders? 30 Jahre nach der Wiedervereinigung bleibt Deutschland in vielen Belangen ein geteiltes Land. Doch die Grenzen verlaufen nicht nur zwischen Ost und West.
Corona-Krise: Wo noch Intensivbetten frei sind
Deutschlands Intensivstationen rüsten sich für mehr COVID-19-Patienten. Von ihrer Auslastung hängt ab, ob Ausgangsbeschränkungen gelockert werden können. Die Karte zeigt, welche Kliniken erste Betten-Engpässe melden und wo sie bereits komplett ausgelastet sind.
Coronavirus-Monitor
Der Coronavirus-Monitor zeigt die aktuell bestätigten Fallzahlen, Todesfälle und die Zahl der Genesenen weltweit, in Europa und den deutschen Bundesländern auf einer interaktiven Karte.
Brandenburg-Wahl 2019
Die interaktive Karte zeigt die Ergebnisse der Landtagswahl in Brandenburg - und bietet Kurzanalysen.
Berlin als Häusermeer
Wie gut kennen Sie sich in Berlin wirklich aus? Erkennen Sie Berliner Gegenden - nur anhand der Gebäudeumrisse?
Wo Deutschland grün tickt
Grüne wählen heißt nicht gleich ökologisch korrekt leben. Weniger Müll, mehr Ökostrom oder stärkere Fahrradnutzung: Die Karten zeigen, wo Deutschland besonders grün ist.
Wo die Berliner auf Ökostrom setzen
Bei der Nachfrage nach Ökostrom ist Berlin geteilt – in Innenstadtkieze und Gegenden außerhalb des S-Bahn-Rings. Die interaktive Karte zeigt den Anteil der Ökostrom-Wechsler – Postleitzahl für Postleitzahl.
So hat Europa gewählt
Wie ticken Europa und Deutschland politisch? Vergleichen Sie die Ergebnisse der Europawahl 2019 mit den acht Wahlen davor seit 1979 - für Europa, Deutschland und seine Regionen.
Die Europawahl 2019 in Berlin
Die interaktive Karte zeigt die Ergebnisse der 718 Briefwahlbezirke in Berlin für jede Partei - und bietet Kurzanalysen.
Die Europawahl 2019 in Deutschland
So hat Deutschland gewählt: Alle Kreise, alle Stimmen, alle Parteien auf der interaktiven Wahlkarte - und die Ergebnisse kurz analysiert.
Die Europawahl 2019 in Hamburg
Die interaktive Karte zeigt alle Ergbenisse jeder Partei in allen Wahllokalen - und wertet den Wahlausgang auf Stadtteilebene aus.
Wo Frauen mehr verdienen als Männer
Bei der Gehaltslücke zwischen Männern und Frauen gibt es große regionale Unterschiede in Deutschland. Die interaktive Karte zeigt, wo Frauen weniger verdienen als Männer, und wo mehr.
So hat die Grippe Deutschland im Griff
Anfang Januar hat die Grippewelle begonnen. Sie kann bis tief in den Frühling andauern. Verfolgen Sie, wie viele Grippe-Fälle in der aktuellen Saison gemeldet wurden und noch werden - Woche für Woche.
Ist dieser Winter eigentlich normal?
Schnee, Eis und Nieselregen: Wie extrem ist diese Saison wirklich im Vergleich zu den Wintern der letzten sechs Jahrzehnte? Ob dieser Winter Rekorde bricht, zeigt unser tägliches Update.
Alle Jahre wieder...
...fragen wir uns, ob es an Heiligabend und an den Feiertagen schneien wird. Geben Sie Ihren Wohnort ein und sehen Sie, wann es bei Ihnen in den letzten 70 Jahren weiße Weihnachten gab.
So nah ist uns der Wolf
Wölfe sind längst wieder zu Hause in Deutschland. Unsere Auswertung zeigt, wo sie leben, wo der Wolf gefährlich ist - und was ihn gefährdet.
Berliner Schul-Finder
Grundschule mit Ganztagsbetreuung oder Gymnasium mit Kunst-Schwerpunkt? Finden Sie die passende Schule für Ihr Kind in Berlin – mit dem Schul-Finder der Berliner Morgenpost.
Wo Deutschlands Rechte aufmarschieren
Die Ereignisse in Chemnitz und Köthen haben Deutschland aufgeschreckt. Doch wie sieht es im Rest der Republik aus? Unsere interaktive Karte zeigt, wo Rechtsextreme seit 2013 auf die Straße gehen.
Dem Diesel geht die Luft aus
Deutschland ist ein Dieselland. Selbst während der Abgasaffäre hielten Autofahrer dem Selbstzünder die Treue. Das änderte sich erst mit der Diskussion um drohende Fahrverbote - und zwar dramatisch.
Dieser Sommer bricht Rekorde
Hitze und Dürre bestimmen den Sommer 2018. Was heute ein Rekordsommer ist, könnte in einigen Jahren schon Durchschnitt sein.
Alt- oder Neubau? So wohnt Berlin
Gründerzeit-Villa, Nachkriegsblock oder Platte: Irgendwann war jedes Haus einmal ein Neubau. Die Karte zeigt, in welchen Jahrzehnten das heutige Berlin entstanden ist - Wohnblock für Wohnblock.
Der Sound zum tiefen Fall der SPD
Von 46 Prozent im Jahr 1998 auf unter 16 heute: So klingt der Absturz der Sozialdemokraten. Wir haben Umfragewerte der vergangenen 20 Jahre in Töne umgewandelt - und bieten sie zum Remixen an.
Wo Frauen mehr verdienen als Männer
Bei der gleichen Bezahlung von Frauen und Männern gehört Deutschland zu den Schlusslichtern innerhalb der EU. Die Auswertung zeigt die Kluft in den Berufen - und die regionalen Unterschiede.
So tickt Berlin an deiner Linie
Alter, Einkommen oder Wahlverhalten: Die interaktive Anwendunge zeigt, was die Berliner entlang von Bus, Bahn und Fähre ausmacht.
Wer mit Merkel regiert, verliert
Seit zwölf Jahren ist Angela Merkel Bundeskanzlerin. Eine Auswertung von Sonntagsfragen zeigt, wie ihre Koalitionspartner stets ins Umfragetief gefallen sind.
Der rot-rot-grüne Senat im 100-Tage-Check
Rot-Rot-Grün hat sich ein 100-Tage-Programm auferlegt. Am 19. April ist Tag der Abrechnung - nach eigentlich 132 Tagen im Amt. Was bisher erledigt ist, und wer sich noch sputen muss.
Zeitreise – Berlin 1953 und heute
Das Schloss gesprengt, die Stalinallee im Bau: Gehen Sie auf Zeitreise in das Jahr 1953 und vergleichen Sie die Orte mit dem Berlin von heute.
Berlins Straßen im Radwege-Check
Aktivisten wollen per Volksentscheid Radwege und Radstreifen auf allen Berliner Hauptstraßen durchsetzen. Die Morgenpost macht Lücken sichtbar.